Einzelne Schulen im Bezirk Arnsberg haben eine Resolution an die Ministerin auf den Weg gebracht, die versucht, systemische Überlastungen von uns Lehrern aufzuzeigen und so die Politik zu bewegen, sich ihrer Verantwortung für das System zu stellen und mittelfristige Lösungen zur Entlastung einzurichten. Der Stadtverband der GEW Duisburg unterstützt die Resolution.
Die Euch bekannten Überlastungsanzeigen sind ein anderes Werkzeug.
Die Vorgehensweise für die Resolution ist:
- Resolutions-Schreiben auf einer Lehrervollversamlung, -konferenz oder Dienstbesprechung mehrheitlich verabschieden lassen; alternativ: es namentlich unterschreiben lassen.
- Abschicken an die Ministerin, nachrichtlich auch an den Urheber der Resolution: carsten.piechnik@pr-gesamtschule.de
- Hört Ihr längere Zeit nichts, wird der Nachfragebrief an die Ministerin verschickt.
- Gibt es dann eine Antwort des Ministeriums, die an die Bezirksregierung zurückverweist, dann erfolgt ein Antwortbrief an die Ministerin , der betont, dass es sich nicht um Überlastungsanzeigen handelt, sondern um die Anzeige systemischer Mängel in der Verantwortung des Ministeriums. Das tritt auch ein, sollte die Bezirksregierung reagieren.