Es ist fünf vor Zwölf!
Solidarität mit dem TKS-Kolleg*innen - Grußadresse der GEW Duisburg
WeiterlesenAnlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz besuchen wir das Jüdische Gemeindezentrum.
WeiterlesenSolidarität mit dem TKS-Kolleg*innen - Grußadresse der GEW Duisburg
WeiterlesenPoste das Meme der GEW zum Welttoilettentag und mach deinen Kolleg*innen eine Freude. Gib deiner Meinung eine Stimme für eine bessere Bildungspolitik.
WeiterlesenUnser Mitglied Josef Krings ist im Alter von 93 Jahren verstorben.
WeiterlesenDer GEW Stadtverband Duisburg begrüßte gemeinsam mit der jungen GEW NRW am 31. Oktober 2019 die neuen Lehramtsanwärter*innen im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) herzlich. Für den...
WeiterlesenPoste das Meme der GEW zum Weltspartag und mach deinen Kolleg*innen eine Freude. Gib deiner Meinung eine Stimme für eine bessere Bildungspolitik.
WeiterlesenDer Stadtverband der GEW Duisburg hat einen Fond eingerichtet, der Schulen mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ finanzielle Hilfen gewährt.
WeiterlesenBei strahlendem Sonnenschein trafen sich 17 GEWler*innen, um am ersten von der GEW Duisburg angebotenen Stadtrundgang teilzunehmen und dadurch ihre Kenntnisse über Duisburg zu vertiefen oder zu...
WeiterlesenEine Million Euro pro Monat spart die Landesregierung auf Kosten Duisburger Lehrkräfte und Schüler*innen.
WeiterlesenSie haben die Ausschlussfrist für die Angleichungszulage verpasst? Die GEW NRW führt Musterklageverfahren, um eine spätere Beantragung der Angleichungszulage zu erreichen. Was Sie tun müssen, lesen...
WeiterlesenAm 05. Juli haben die Alfred-Adler Förderschule und die Lise-Meitner-Gesamtschule den Titel ‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘ verliehen bekommen. Die GEW Duisburg war als...
WeiterlesenDie personelle Ausstattung der Schulen ist schlecht und daran wird sich trotz mancher Versprechungen im Landtagswahlkampf erst einmal nichts ändern. Diese Mangelverwaltung kann dazu führen, dass...
WeiterlesenVielfalt bereichert ist das Motto des Gewerkschaftstages 2019. Ein Motto, das die Duisburger GEW mit Leben füllt.
WeiterlesenWissen Sie, mit welcher Pension Sie am Ende Ihres Arbeitslebens rechnen können? Kennen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Beendigung der Dienstzeit? Beratung bietet Ihnen die GEW Duisburg.
WeiterlesenRüdiger Wüllner (Vorsitzender der GEW Duisburg) im Interview mit der WDR Lokalzeit zu Privatschulen am Beispiel der St. George's School.
WeiterlesenWas tun mit Schülerdaten? Wir informieren an den Duisburger Schulen zum Thema „Nutzung privater Endgeräte“.
WeiterlesenRund 1.500 Menschen besuchten die gemeinsame Kulturdemo. Die GEW unterstützte tatkräftig und demonstrierte gegen den Aufmarsch der Partei “Die Rechte“ am 1. Mai.
WeiterlesenDie GEW Duisburg erreichten Hinweise, dass private Firmen Schulen kontaktieren, um für überteuerte Ruhegehaltsberechnungen zu werben. Die Kolleginnen und Kollegen sollten darauf nicht hereinfallen!
WeiterlesenIm Rahmen der diesjährigen Wahl-Jahreshauptversammlung wurde Norbert Müller verabschiedet, der 38 Jahre lang an der Spitze der GEW Duisburg stand.
WeiterlesenSie sind oft schon viele Jahre in ihrem Kollegium im Einsatz. Mit einem Filmbesuch haben wir zusammen den Feierabend genossen.
WeiterlesenDie GEW Duisburg begrüßt den engagierten und demokratischen Einsatz der Schüler*innen. Wir unterstützen verantwortungsvolle Schulleiter*innen, die nicht sanktionieren.
WeiterlesenBildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder: Gesamtpaket geschnürt - angestellte Lehrkräfte , die die Angleichungszulage erhalten, bekommen zusätzlich 75 Euro mehr
Weiterlesen6 % mehr Gehalt, mindestens 200 Euro, 12 Monate Laufzeit, “Paralleltabelle” für angestellter Lehrkräfte, stufengleiche Höhergruppierung und Ausbau der Stufe 6 forderten die Verhandlungsführer auf der...
Weiterlesen6 % mehr Gehalt, mindestens 200 Euro, 12 Monate Laufzeit, “Paralleltabelle” für angestellter Lehrkräfte, stufengleiche Höhergruppierung und Ausbau der Stufe 6 - Forderungen vorgetragen an der...
WeiterlesenDas Bündnis aus Eltern, Schulleitungen und der größten Lehrergewerkschaft findet Gehör und Interesse bei den Medien. Die Elternschaft Duisburger Schulen (EduS), die Schulformsprecher*innen und die GEW...
WeiterlesenEine immer stärkere Belastung der Lehrkräfte – Erschöpfung und Stresssymptome, hohe Krankenstände, eine große Anzahl von Langzeiterkrankten und Spitzenplätze in Sachen Frühpensionierung und...
WeiterlesenDie GEW Duisburg erteilt den Plänen von SchulministeDie GEW Duisburg erteilt den Plänen von Schulministerin Yvonne Gebauer eine Absage und lehnt die Einführung eines Faches Wirtschaft bzw....
WeiterlesenDuisburger Lehrer*innen mit dabei. Nach dem Motto "Mein Stück vom Kuchen" trommelte die GEW einige Hundert Kolleg*innen am 15.11.2018 vor dem Landtag in Düsseldorf zusammen, um die Eingangsbesoldung...
WeiterlesenDie GEW macht seit Jahren auf die riesigen Lücken zwischen Bedarfen und Personal aufmerksam. Der "Brandbrief", den die GEW im Februar 2018 an Schulministerin Gebauer schickte und damit auf den...
WeiterlesenWie kann Schulgestaltung räumlich aussehen und gelingen? Was ist planerisch zu beachten? Wer ist zu beteiligen? Welche Unterstützungstrukturen gibt es vor Ort?
WeiterlesenRund 180 Referendar*innen des ZfsL Duisburg werden ab November eine Stelle suchen. GEW-Personalräte informierten, was zu beachten ist.
WeiterlesenWas für Arten von Teilzeit kann ich nutzen? Welche Auswirkungen hat Teilzeit auf meine Dienstpflichten? Welche gesetzlichen Grundlagen gilt es zu beachten?
WeiterlesenWer mit seinem Referendariat fertig ist, den drängt es nicht in eine arme Stadt. Die aktuelle Einstellungsrunde zeigt es deutlich: Gesamt- und Sekundarschulen verlieren den Wettbewerb um...
WeiterlesenViele Arbeiten werden zu Hause erledigt. In der Schule in Duisburg gibt es keine Möglichkeit. Das MSB verlangt den Datenschutz einzuhalten. Sind Lehrer jetzt auch Datenschutz- und IT-Experten?
WeiterlesenSteigende Schülerzahlen an den Duisburger Förderschulen brauchen ausreichend viele qualifizierte Lehrkräfte und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen.
WeiterlesenMai 2018 – Fachgruppe Grundschule im Landtag: Der Landtagsabgeordnete Frank Börner traf sich mit Mitgliedern der Fachgruppe Grundschule im Landtag, um die aktuelle Situation an den Grundschulen...
WeiterlesenMai 2018: Wieder findet die GEW Duisburg mit ihrer Kritik am Lehrkräftemangel und (ausbleibenden) Hilfsmaßnahmen Gehör bei den Medien. Wie lange darf die Bildungspolitik die Probleme noch aussitzen?
WeiterlesenBündnis 90/Die Grünen, Die Linke, der Schulformsprecher der Grundschulen und Rüdiger Wüllner, für die GEW wiesen im Schulausschuss auf erhebliche Mängel hin.
WeiterlesenDas MSB will mit dem Projekt "FerienIntensivTraining - FIT in Deutsch" die Sprachförderung unterstützen. Doch was sich zunächst gut anhört, dass entpuppt sich schnell als Danaergeschenk.
WeiterlesenIn Duisburg fehlen mindestens 33 Sonderpädagog*innen an Grundschulen, 27 in der Sekundarstufe und 100 an den Förderschulen.
Weiterlesen– aber wir müssen uns mit weniger qualifizierten Personal – Quereinsteigern im Lehrerberuf zufrieden geben. Was soll dass denn jetzt heißen?
WeiterlesenGaby Dietz als Vorsitzende des Hauptpersonalrates gewinnt Silber für Datenschutz.
WeiterlesenSolange Mitarbeitergespräche im Schulbereich nicht unter Beteiligung des Personalrats eingeführt sind, gibt es keine Verpflichtung für Lehrkräfte, ein solches Gespräch zu führen.
WeiterlesenDer Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule steckt auch in Duisburg voll Diskussionspotenzial. Kommt die Wiedereinführung der verbindlichen Empfehlungen durch die Grundschule?
WeiterlesenAm 21. November treten Lehrerinnen und Lehrer (Grundschulen und Sekundarstufe I) für die gleiche Bezahlung ein. Die Duisburger treffen sich am Ostausgang des Duisburger Hbf am 23.11.2017 um 13.45 Uhr,...
WeiterlesenDie diesjährige Jahreshauptversammlung der GEW Duisburg am 24.11.2016 widmete ihren Schwerpunkt der aktuellen Kampagne für eine bessere Besoldung der Kolleg*innen, die (noch?!) nach A12 besoldet...
WeiterlesenDie Gewerkschaften haben mit den öffentlichen Arbeitgebern der Länder eine Einigung in der Tarifrunde 2017 erzielt. Demnach steigen die Gehälter der öffentlich Beschäftigten in zwei Schritten.
WeiterlesenDa die Arbeitgeber nicht signalisiert haben, dass sie auf unsere Forderungen eingehen, ruft die GEW am 09 Februar 2017 zu einem Warnstreik auf. Die Arbeitgeber bewegen sich nicht.
WeiterlesenViele angestellte Lehrerinnen und Lehrer von Duisburger Schulen beteiligten sich am Warnstreik. Allein in Rheinhausen versammelten sich vor der Sekundarschule 25 Kolleginnen und Kollegen.
WeiterlesenWenn Beamte aufgefordert werden, streikende Kolleg*innen zu vertreten, so ist das Streikbruch! Das Argument, es handele sich um eine Notdienstregelung, ist unzulässig.
WeiterlesenAb 2017 gibt es eine Menge Änderungen zu Jahressonderzahlung, Dienstjubiläum, Erfahrungsstufen, Anerkennung von Studienzeiten und beihilfeberechtigten Kindern. Vieles gibt es zu beachten.
WeiterlesenDas Problem gibt es vor allem in den Bezirksregierungen Düsseldorf und Köln, landesweit sind oft sogenannte „Brennpunktschulen“ betroffen.
WeiterlesenDas Ergebnis der Tarifverhandlungen zur Eingruppierung von angestellten Lehrer*innen im letzten März war der Tarifvertrag Entgeltordnung (TV EntgO-L) zwischen dem dbb und dem Arbeitgeber.
WeiterlesenDer Tarifvertrag ist zwischen dem deutschen Beamtenbund (dbb) und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) abgeschlossen worden. Die GEW hat diesen Tarifvertrag nicht unterschrieben.
WeiterlesenBis letzten Sommer gab es das Problem für Duisburger Grundschulen nur bei der Suche nach Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen.
WeiterlesenWer aufgrund der alten Regelungen nicht verbeamtet wurde, aber nun möglicherweise eine Chance hat, sollte einen Antrag auf Übernahme in das Beamtenverhältnis stellen.
WeiterlesenAn die Grundschulkolleg*innen werden stetig mehr Anforderungen gestellt. Trotz vergleichbarer Tätigkeiten gegenüber anderen Schulformen, schlägt sich dies nicht in der Besoldung nieder.
WeiterlesenVertretungsreserve nutzen und Mehrarbeit verhindern! Springstunden vermeiden! Volle Anrechnung alternativen Unterrichts! Unterricht an anderem Ort voll anerkennen!
WeiterlesenAm 8.03.2016 folgten 70 Kolleg*innen aller Schulformen der Einladung des Stadtverbands und kamen zur Inklusionveranstaltung mit dem Bildungsforscher der Universität Hannover, Prof. Dr. Werning.
WeiterlesenMehrarbeit - rechtliche Grundlage - Unterrichtsausfall ja oder nein? - Wie wird verfahren? - Was ist Mehrarbeit? - Beteiligungsrechte bei Mehrarbeit - Wie wird Mehrarbeit bezahlt?
WeiterlesenIn der letzten Zeit erreichen Personalräte und die GEW vermehrt Anfragen von Kolleg*innen zum Thema „Überlastungsanzeige“. Mit diesem Info möchten wir Ihnen einige Informationen zum Thema anbieten.
WeiterlesenAm 27.11.2015 lud Norbert Müller Vertreter*innen der Elterninitiative und der lokalen Medien zum Pressegespräch. Konsens war: “Die Inklusion als Sparmodell zerstört bereits erreichte Erfolge.”
WeiterlesenDer Stadtverband Duisburg hat sich im Rahmen der Umsetzung der schulischen Inklusion einen Forderungskatalog überlegt, der von der Landesregierung umgesetzt werden soll.
WeiterlesenDie GEW hat sich an das Schulministerium gewandt und fordert eine Änderung des maßgeblichen Erlasses zur Beschäftigung von Vertretungslehrkräften Ungerechtigkeiten beseitigen!
Weiterlesen