Die Blickwandler an der Lise Meitner Gesamtschule

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Die Theatergruppe „Die Blickwandler“ war am 5. Oktober 2020 zu Gast in der Jahrgangsstufe 11 der Lise Meitner Gesamtschule als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Die Blickwandler an der Lise Meitner Gesamtschule

Theater, das berührt!

Die Gruppe von fünf jungen Darstellern und dem Duisburger Theaterpädagogen Burak Yilmaz ist infolge einer gemeinsamen Gedenkstättenfahrt nach Ausschwitz entstanden. Seit 2018 tourt die Gruppe durch Schulen und Theater.

Die Handlung

Die Freundschaft zwischen Benjamin und Muhammed zieht sich wie ein roter Faden durch das Stück, dabei werden Alltagsrassismus, Antisemitismus, Rassismus, Fluchterfahrungen, aber auch die vermeintlich richtigen Bilder von Männlichkeit hinterfragt, bzw. thematisiert.

Witzig und ernst zugleich

Die Wandlungsfähigkeit und Spielfreude der Spieler von sehr berührenden ernsthaften bis hin zu ziemlich witzigen Situationen sorgte mit dafür, dass die Schülerinnen und Schüler der Aufführung mit großem Interesse folgten und sich, wie auch im „Publikumsgespräch“ im Anschluss deutlich wurde, von den Themen angesprochen und sensibilisiert fühlten sowie feststellten, dass die Auseinandersetzung mit Diskriminierungen auch mit jedem selbst zu tun haben.

Ihr Theaterstück Benjamin und Muhammed wird gefördert vom Büro der Landesbeauftragten gegen Antisemitismus Frau Sabine Leutheusser- Schnarrenberger und vom Stadtverband Duisburg der GEW im Rahmen der Kooperation mit dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Die GEW Duisburg unterstützt Schulen des Netzwerks seit 2019 sowohl inhaltlich als auch finanziell bei Projekten, Fortbildungen / Qualifizierungen von Lehrer*innen und Schüler*innen, aber auch bei der Patensuche und bei der Bereitstellung von Räumlichkeiten für Veranstaltungen im Rahmen von „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“. Nähere Infos zum Fond und zu den Förderbedingungen finden Sie hier.