Susan Borofsky and Friends
Ein ‚Hallelujah‘ auf Leonard Cohen
Im Anschluss an die diesjährige Jahreshauptversammlung, in deren Mittelpunkt neben den Rechenschaftsberichten die Wahl eines neuen Vorstands stand, hatte die GEW Duisburg zu einem Abend ‚mit‘ Leonard Cohen geladen.
Unser Kollege Dr. Ludger Heid informierte kenntnisreich und sehr unterhaltsam über wichtige Ereignisse in Cohens Leben, zitierte aus dessen Aufzeichnungen und bildete mit seinen Anmerkungen den roten Faden zwischen den Liedern.
Cohen, der zuerst als Schriftsteller in seinem Heimatland Kanada bekannt wurde, wurde ab 1967 international als Sänger bekannt, der mit poetischen, von seinem jüdischen Glauben inspirierten Liedern die Menschen erreichte. Bekannteste Lieder sind u.a. ‚Suzanne‘, ‚So long, Marianne‘ und natürlich ‚Hallelujah‘. Diese Lieder u.a. wurden von der amerikanischen Sängerin Susan Borofsky einfühlsam und ausdrucksstark präsentiert. Der ukrainische Pianist Yaromyr Boshenko begleitete sie virtuos.
Die Kolleginnen und Kollegen spendeten reichlich Applaus für den unterhaltsamen Abend und nahmen im Anschluss an das Konzert gerne die Gelegenheit wahr, mit Frau Borofsky und Herrn Boshenko ins Gespräch zu kommen.
Wer diesen Abend versäumt hat, kann die Künstler*innen am 28.11.2021 um 16 Uhr in der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen (Springwall 16, Duisburg-Mitte) erleben. Dieser Nachmittag steht unter dem Motto:‘Susan Borofsky and Friends – Barbra Streisand meets Bob Dylan’.
Anmeldungen per Mail sind bei der Jüdischen Gemeinde erforderlich: info@jgduisburg.de; der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.