Unsere rechtliche Beratung vor Ort

Unsere Rechtsschutzobleute helfen Ihnen vor Ort weiter. Was wir für Sie tun und wer wir sind, erfahren Sie hier!

"... ich habe einen Streit zwischen zwei Schüler*innen geschlichtet. Die Schüler*innen sollten danach gemäß des schulinternen Konzepts zur Gewaltprävention jeweils einen 'Reflektionsbogen' ausfüllen. Danach wurde ich von den Eltern des*der einen Schülers*in angezeigt und soll nun zu einem Gespräch mit der Schulleitung und den Eltern kommen. Was soll/kann/muss ich jetzt machen?"
"... meine Schulleitung begegnet Auseinandersetzungen mit Kolleginnen und Kollegen immer durch das Androhen eines 'Eintrags in die Personalakte', einer 'schriftlichen Dienstanweisung' oder einer 'Weiterleitung an die Schulaufsicht'. Ich bin mir unsicher, wie ich mich verhalten soll und brauche eine rechtliche Beratung. Wer hilft mir weiter?"
 "...ich bin wegen Schimmels in einigen Räumen meiner Schule heftig erkrankt. Ist das ein Dienstunfall? Was soll ich jetzt tun?"
"... bekomme ich als Lehrkraft eine Bildschirmarbeitsplatz-Brille von meinem Arbeitgeber? Wie geht das?"
"...das LBV will Geld von mir zurück. Warum? Was soll ich machen?"

Fragen Sie bei uns lieber zu früh als zu spät nach!Mit solchen oder ähnlichen Fragen und Problemen sind Sie als GEW-Mitglied bei uns Rechtsschutzobleuten an der richtigen Adresse. Entweder können wir direkt helfen oder erkundigen uns für Sie oder leiten Sie an kompetente Ansprechpartner*innen weiter. Sollte das nicht ausreichen, helfen wir Ihnen bei dem Anfertigen eines Rechtsschutzantrags. Danach werden Sie von den Rechtsanwälten der GEW-Landesrechtsschutzstelle beraten oder bekommen ggfs. sogar von der GEW eine*n Anwalt*Anwältin empfohlen, der*die Sie ohne weitere Kosten in Ihrem Fall vertritt.

Wir versuchen, Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen.

Rüdiger Wüllner

Unser Rechtsschutzobmann vor Ort

Rüdiger Wüllner
Telefon: +49 2065 9171268
ruediger.wuellner@gew-nrw.de