Der technische Aufwand für digitale Wahlen ist immens: Die Vorbereitungen beim Bundesgewerkschaftstag der GEW live aus Leipzig dauerten den ganzen Mittwoch, sodass am Donnerstag, 10. Juni 2021, der neue Vorsitze und der Vorstand demokratisch und rechtlich legitimiert gewählt werden konnten.
Maike Finnern mit großer Aufgabe fürs deutsche Bildungssystem
Mit 94,3 Prozent und damit über 400 Stimmen wurde Maike Finnern als neue Bundesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft gewählt und folgt auf Marlis Tepe.
Heute bestätigte die 52-Jährige in ihrer ersten Rede als GEW-Vorsitzende, was sie schon bei Bekanntgabe ihrer Kandidatur auf dem Gewerkschaftstag der GEW NRW Ende Mai 2021 als ihre Mission ankündigte: „Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendlichen muss das Leitmotiv der Bildungs- und Jugendpolitik sein. Bildungserfolg darf nicht vom soziokulturellen und ökonomischen Hintergrund des Elternhauses und Umfeldes abhängen.“
In der Corona-Pandemie ist die Chancenungleichheit in Deutschland noch einmal deutlicher und für die Öffentlichkeit sichtbar geworden. Bildungsgerechtigkeit schaffen wird in den kommenden Jahren Hauptaufgabe sein! Mit deutlichen Forderungen Richtung Bundesregierung zu Finanzierung, Teilhabe und Unabhängigkeit machte sie klar: „Gute Bildung erschöpft sich nicht darin, dass Regierungen Bildungsgerechtigkeit zum Grundsatz ihrer Politik erklären, liebe Kolleg*innen. Ich erwarte von ihnen und damit auch von der zukünftigen Bundesregierung, dass sie dieses Motto mit Leben füllen.“
Der NRW-Landesverband wünscht Maike Finnern für ihr neues Amt, die spannende und zugleich herausfordernde Aufgabe nur das Beste! Wir danken Maike Finnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und ihr großes Engagement in NRW in insgesamt zehn Jahren Vorsitz.
Ayla Çelik kandidiert als Nachfolge bei der GEW NRW
Als Nachfolge für den Vorsitz in NRW kandidiert Ayla Çelik, eine erfahrene Lehrerin aus Köln. Seit zwei Jahren ist die 52-Jährige stellvertretende Vorsitzende und hat in dieser Zeit die Politik der GEW NRW mitbestimmt. Die Wahl erfolgt am 25. Juni 2021 durch den Landesvorstand der GEW NRW.
Ayla Çelik möchte die gelungene Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen: „Ich kandidiere für den Vorsitz der mitgliederstärksten Bildungsgewerkschaft in NRW und nehme die Verantwortung und gleichzeitig Herausforderung gerne an, unsere bildungspolitischen Kernforderungen für gute Bildung und Chancengleichheit - erst recht nach der Pandemie - in NRW voranzubringen und dabei dafür einzustehen, Ungleiches auch ungleich zu behandeln.“ Für ihre Kandidatur wünschen wir Ayla Çelik viel Erfolg!
Neuer Vorstand auf Bundesebene der GEW
Neben Maike Finnern dürfen wir Ralf Wilhelm Becker, Anja Bensinger-Stolze, Doreen Siebernik und Nick Strauss als neue Kolleg*innen im Geschäftsführenden Vorstand der GEW begrüßen. Wir wünschen für die anstehende vierjährige Amtszeit alles Gute! Im Amt bestätigt wurden Frauke Gützkow, Andreas Keller und Daniel Merbitz. Die Aufgaben im Geschäftsführenden Vorstand sind damit wie folgt verteilt:
Maike Finnern, Vorsitzende
Anja Bensinger-Stolze, Organisationsbereich Schule
Doreen Siebernik, Organisationsbereich Jugendhilfe und Sozialarbeit
Andreas Keller, Organisationsbereich Hochschule und Forschung und stellvertretender Vorsitzender
Ralf Wilhelm Becker, Organisationsbereich Berufliche Bildung und Weiterbildung
Frauke Gützkow, Arbeitsbereich Frauen-, Gleichstellungs-, Geschlechterpolitik
Daniel Merbitz, Arbeitsbereich Tarif- und Beamtenpolitik
Nick Strauss, Arbeitsbereich Finanzen
Auf Twitter folgen
- GEW-Bundesvorsitzende Maike Finnern auf Twitter
- NRW-Kandidatin Ayla Çelik auf Twitter
- GEW NRW auf Twitter
Sherin Krüger, Redakteurin im NDS Verlag